
Unterkünfte für Flüchtlinge
Schon in der ersten Woche des Krieges konnten wir über 100 Flüchtlinge im Stuttgarter Raum in private Unterkünfte vermitteln. Bei einem ersten Aufruf, den wir gestartet haben, wurden 250 private Unterkünfte ermittelt. Leider sind nicht alle Unterkünfte brauchbar. Wir nutzen gerade nur ganze Wohnungen, da die meisten Flüchtlinge Familien mit mehreren Personen sind. Wenn du eine Wohnung hast, die du Flüchtlingen gerne zur Verfügung stellen möchtest, kannst du dich gerne melden. Mittlerweile zahlt auch der Staat Wohngeld, so kann man auch finanziellen Ausgleich zum Mietausfall schaffen!
Wenn du ganze Wohnungen, Häuser oder Anlagen hast, die du zur Verfügung stellen kannst, melde dich direkt bei uns!
Sonst sind folgende Informationen wichtig:
-
Kontaktdaten (Vorname, Name, Adresse, E-Mail, Handy/Telefonnummer)
-
Wie viele Zimmer stehen bei dir zur Verfügung?
-
Wie viele Leute kannst du bei dir aufnehmen?
-
Beschreibe kurz, wie und wo du die Leute unterbringen kannst, (sind es einzelne Gästezimmer, ist es eine separate freie Wohnung/Haus etc.)
-
Ich kann die ukrainischen Leute auf alle Fälle für mindestens x Wochen aufnehmen….
-
Welche Sprache/n sprichst du?
-
Sonstige Info’s, die du uns noch sagen möchtest:
-
Zustimmung zur Datenspeicherung
Hier ein paar wichtige Dinge:
Bei der Abholung der flüchtenden Personen ist darauf zu achten, dass ausschließlich Personen mit ukrainischem Pass ohne weitere Herausforderungen nach Deutschland einreisen dürfen. Dazu bitte die Vorgaben der deutschen Bundesregierung beachten.
Kontaktaufnahme mit örtlicher Behörde:
-
Anmeldung der Personen beim Bürgeramt.
-
Aktuell bekommen ukrainische Staatsbürger einen sofortigen Aufenthaltsstatus und eine Arbeitsgenehmigung. Das bedeutet, dass sofort Hilfen aus SGB II und auch die Kostenübernahme der Krankenversicherung beantragt werden können.
-
Ein möglicher Arbeitsplatz muss vor Vertragsunterschrift zunächst von der zuständigen Agentur für Arbeit bewilligt werden.
-
Eine Mietkostenübernahme wird zusätzlich vom Sozialamt bewilligt – hier ist ebenfalls die Bewilligung des zuständigen Sozialamtes vor Unterschrift des Mietverhältnisses notwendig.
-
Schulpflicht: In Deutschland besteht auch für ukrainische Staatsbürger Schulpflicht. Nach aktuellem Stand gibt es eine Übergangsfrist von einigen Wochen. Unser Rat: Relativ zeitnahe Kontaktaufnahme mit Schulen in der näheren Umgebung. Mit einer Schulbescheinigung kann beim Sozialamt die weitere Hilfe in Form von Schulgeld beantragt werden.
Weitere Tipps:
-
Online-ÜbersetzungsApps helfen sehr gut, man kann zudem die kyrillische Schrift als weitere Sprache für seine Handytastatur auswählen.
-
Internet ist ab Ankunft sehr wichtig, damit der Kontakt zur Familie gewährleistet ist.
-
Manche haben nur das dabei, was sie am Körper tragen. Bei Bedarf Kleidung und Schuhe organisieren.
-
Bei Ankunft der Personen in der Unterkunft in Deutschland ist es wichtig, dass folgende Dinge ausreichend vorhanden sind:
-
Betten
-
Handtücher
-
Hygieneartikel
-
Lebensmittel
-
Bei Bedarf Kleidung
-
Unter folgendem Link der Deutschen Evangelischen Allianz ist eine sehr gute Übersicht u.a. auch über rechtliche Dinge zu finden:
https://www.amin-deutschland.de/material-downloads/hilfen-fuer-menschen-aus-der-ukraine